Super­vi­si­on

„Auch mit Stei­nen, die einem in den Weg gelegt wer­den, lässt sich etwas Schö­nes bauen.“

J.W. von Goethe

Wei­ter — Entwickeln

Manch­mal ist es hilf­reich, jemand schaut mit einem ande­ren Blick von außen, wirft Per­spek­ti­ven auf, die einen sel­ber zu neu­en Betrach­tungs­wei­sen brin­gen und dadurch neue Impul­se ent­ste­hen, mit einer Sache anders umzugehen.

Das kön­nen The­men sein wie

  • Gemein­sa­me Umset­zung eines Kon­zep­tes
  • Ver­schie­de­ne päd­ago­gi­sche Auf­fas­sun­gen im Team
  • Über­den­ken der Tages­ab­läu­fe oder ande­rer Rituale
  • Dyna­mi­ken unter Kindern
  • Ein Kind, das beson­ders her­aus­for­dernd ist
  • Her­aus­for­dern­der Umgang mit Eltern
  • Ein­schnei­den­de Ereig­nis­se (plötz­li­cher Aus­fall einer Per­son, Unfall, Tod, Übergriffigkeit, …)
  • Wie kann das neu gewon­ne­ne Wis­sen ein­zel­ner Team­mit­glie­der nach einer Fort­bil­dung effek­tiv für alle genutzt werden?

Fall­su­per­vi­si­on

Wenn Aggres­si­on und Streit da ist, Aus­gren­zung, Rück­zug, eine Reak­ti­on, die nicht mehr „nor­mal“ ist, eine Grup­pe von Kin­dern, die aus dem Ruder läuft, dann ist es für alle hilf­reich mehr Ori­en­tie­rung und Klar­heit wie­der zu finden.

Durch Auf­stel­lung, also das Ein­neh­men von ver­schie­de­nen Posi­tio­nen, ent­steht ein Per­spek­tiv­wech­sel. Es kommt die Dyna­mik in der Situa­ti­on zum Vor­schein. Was fin­det gera­de statt, was wirkt noch mit rein, was ist eigent­lich wirk­lich los?

Um das erken­nen zu kön­nen, ist es wich­tig, erst mal alle Ideen, vor­ge­fer­tig­te Mei­nun­gen und all­ge­mei­ne Erklä­run­gen weg­zu­las­sen und wirk­lich offen zu sein, was mit dem Aus­druck eines oder meh­re­rer Kin­der oder Erwach­se­ner gemeint sein könnte.

Kei­ner reagiert auf eine Wei­se ohne einen bestimm­ten Grund.

Rück­mel­dun­gen:

„Marie hat unser Team über meh­re­re Jah­re als Super­vi­so­rin beglei­tet und unter­stützt. Sie ver­fügt nicht nur über die not­wen­di­gen theo­re­ti­schen Kennt­nis­se und metho­di­schen Werk­zeu­ge, viel­mehr hat sie eine ech­te Gabe. Wer das Glück hat, mit Marie zu arbei­ten, macht die Erfah­rung, sich geschätzt und ange­nom­men zu füh­len. Unse­ren Team­mit­glie­dern gab die von ihr geschaf­fe­ne Atmo­sphä­re der Sicher­heit den Mut sich zu öff­nen und auch schwie­ri­ge The­men gemein­sam anzu­pa­cken — Marie war ja dabei. Sie öff­net den Raum für Ent­wick­lung, als Team wie auch per­sön­lich und das immer mit einer hei­te­ren Boden­haf­tung, die für kon­kre­te Lösun­gen sorgt. Vie­len Dank für eine wirk­lich rich­tig gute Zeit.“   U. vom Müt­ter­zen­trum Freiburg

Details und Preise:

Super­vi­si­on ist sowohl vor Ort in Frei­burg mög­lich, als auch online (Zoom) oder per Tele­fon.

In Ein­zel­fäl­len kann schon eine Sit­zung einen hilf­rei­chen Impuls geben. In regel­mä­ßi­gen Abstän­den kann Super­vi­si­on eine Beglei­tung über einen län­ge­ren Zeit­raum sein, zur gene­rel­len Wei­ter­ent­wick­lung für Ein­zel­per­so­nen, der Lei­tung oder im Team.

Eine Super­vi­si­on berech­ne ich mit 110 € pro Stunde.

Bei einer Absa­ge spä­ter als 48 Stun­den vor dem Ter­min berech­ne ich den ver­ein­bar­ten Stundensatz.

Soll­te es zu Ver­spä­tun­gen oder Ähn­li­chem kom­men, kön­nen Sie mich auch mobil unter +49 176 32685170 erreichen.

Wei­ter zu:

Wei­ter­bil­dung