Aktuelles
Alle anstehenden Veranstaltungen der nächsten Monate
April 2021
Themenvormittag / Online / Einzeltermin
Warum hört mein Kind nicht?
Warum sind die Ohren des Kindes manchmal offen und manchmal verschlossen?
Um mit unseren Anliegen bei den Kindern anzukommen und durchzudringen, werden wir oft lauter und möchten, dass das Kind uns anschaut. Aber oft dringen wir auch dann nicht zum Kind vor und „die Ohren gehen nicht auf“. Wenn alles nicht weiterhilft, kommen die Sätze „Wenn du jetzt nicht, dann…!“ oder „Warum muss ich immer erst laut werden?“
Wie kann ich das, was mir wichtig ist, so sagen, dass es bei meinem Kind auch ankommt? Was können wir über unser Kind verstehen lernen, wenn es nicht hört? Und welche Bedingungen brauchtes, um einander zuzuhören?
Samstags, den 17.04.2021 von 10 bis 12:30 Uhr
Kosten 30 €
Themenvormittag / Online / Einzeltermin
Patchworkfamilie — Eine ganz eigene Herausforderung
Als Patchworkfamilie zusammenzuleben, bedeutet Pioniersarbeit für alle Beteiligten. Immer weniger Eltern verbringen ihr ganzes Leben miteinander, entsprechend häufiger wachsen Kinder nicht nur in einer Familie auf, mit wechselnden Partnern der Eltern und vielleicht anderen Kindern aus anderen Beziehungen.
Das „Zusammenwürfeln“ ist für alle eine Herausforderung und es gibt noch kaum Vorbilder für diese Form des Familienlebens. Aber es gibt ein paar Gesetzmäßigkeiten, greifbare Aspekte, die das gelingende Zusammenleben als Patchworkfamilie unterstützen. Prinzipien wie Authentizität, sich Zeit nehmen, Gleichwürdigkeit, Gesehen‑, Gehört- und Ernstgenommenwerden…
An diesem Vormitag geht es darum, noch klarer zu werden, was es für uns als Familie braucht.
Samstags, den 24.04.2021 von 10 bis 12:30 Uhr
Kosten 30 €
Mai 2021
Themenvormittag / Online / Einzeltermin
Eigenwille — Das Ich des Kindes wird geboren
Die Zeit zwischen dem zweiten und fünften Lebensjahr konfrontiert uns mit dem ganz eigenen Charakter des Kindes und seiner Art zu sein. In seinem Ausdruck ist das Kind unmittelbar, unverstellt und intensiv. Es folgt seinen eigenen Interessen, macht große Entwicklungsschritte, Erfahrungen mit Grenzen und seinem Sozialverhalten. Es ist eine kostbare Zeit. Was genau braucht unser Kinder da von uns?
Es ist eine Zeit voller Konflikte, die sich häufig in alltäglichen Themen wie Zähneputzen, Essen, Anziehen äußern. Hier bringt uns das Kind mit seinem Verhalten mitunter an unsere eigenen Grenzen.
Wie können wir das Kind dabei führen und unsere eigenen Grenzen deutlich machen, ohne das Kind zu verletzen? Es gibt Wege, die machbar und zufriedenstellend sind.
Samstags, den 08.05.2021 von 10 bis 12:30 Uhr
Kosten 30 €
Juni 2021
Themenvormittag / Online / Einzeltermin
Regeln, Grenzen, Konsequenzen
Wenn es um Erziehung geht und den Umgang mit Kindern, treten diese drei Begriffe in den Vordergrund, in der Hoffnung, sie bringen die Hilfe, nach der man sucht. Wir suchen nach Lösungen, wenn wir uns hilflos fühlen und kommen überein, dass es ohne Regeln, Grenzen und Konsequenzen nicht geht. Aber was tun, wenn es nicht hilft, wenn Regeln nicht eingehalten werden und Grenzen überschritten?
Im Seminar beleuchten wir einen sinnvollen Umgang mit Regeln und arbeiten daran, wie Erwachsene ihre eigenen Grenzen kennen lernen und vertreten können.
Samstags, den 12.06.2021 von 10 bis 12:30 Uhr
Kosten 30 €
Themenvormittag / Online / Einzeltermin
“Drachen gibt´s doch gar nicht!” — Kinderängste verstehen und begleiten
Die Ängste der Kinder erscheinen uns oft unlogisch und unverständlich. Wo wir als Erwachsene zwischen Fantasie und Realität unterscheiden, steht für die jüngeren Kinder das pure Erleben.
Rationale Erklärungen führen nur selten dazu, dass sich das Kind beruhigen und wieder sicher fühlen kann. Im Gegenteil, oft verunsichern sie noch mehr, weil es dem Kind den Eindruck vermitteln kann, dass es falsch liegt mit seinem Empfinden.
Wie übertragen sich Ängste von uns Erwachsenen auf die Kinder und kann man das umgehen? Soll ich das Kind immer beschützen oder das Kind alleine lassen und es muss seinen eigenen Weg finden?
Wie können wir es unterstützen, seine eigene Stärke zu finden, seinen Mut und seine Kraft und seine eigenen Ideen zur Bewältigung der Situation.
Samstags, den 19.06.2021 von 10 bis 12:30 Uhr
Kosten 30 €