Aktuelles
Alle anstehenden Veranstaltungen der nächsten Monate
Mai 2022
Themenvormittag / Online / Einzeltermin
Wut und Aggression
Wut und Aggression sind fester Bestandteil unseres Lebens und gehören zu einer gesunden Entwicklung der Kinder unbedingt dazu.
Für uns als Eltern ist es manchmal nicht leicht zu erkennen, welches die notwendigen und entwicklungsfördernden Erfahrungen mit Wut, Trotz und Aggression sind oder wo wir als Eltern eingreifen und die Verantwortung für das Wohlergehen aller Beteiligten übernehmen müssen, unseres eigenen, das der Kinder und der Geschwisterkinder.
Destruktive Aggressionen über einen längeren Zeitraum sind niemals einfach nur so da. Sie stehen für missglückte Kommunikation, Hilflosigkeit oder Kränkungen. Sie sind deutliche Signale, dass etwas in der Beziehung in Schieflage geraten ist.
Gemeinsam beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie können wir herausbekommen, um was es geht und wie können wir die Kinder darin am besten begleiten?
Samstags, den 07.05.2022 von 10 bis 12:30 Uhr
Kosten 30 €
Themenvormittag / Online / Einzeltermin
“Die Familie am Esstisch”
Mitunter kann es recht dynamisch am Tisch sein: „Komm jetzt endlich zum Essen!“, „Lass das, das mag ich nicht!“, „Kannst du dich nicht mal vernünftig hinsetzen?“, „Kannst du uns bitte mal ausreden lassen?“, „Du musst nicht das ganze Essen in deine Haare schmieren.“, „Träum nicht, iss weiter!“, „Du sollst es nur probieren!“, „Bleib jetzt mal ruhig sitzen!“, „Immer diese Streitereien!“, „Wenn du jetzt nicht isst, hast du gleich wieder Hunger.“, „Ich möchte nur einmal in Ruhe essen.“, …
Was genau ist da los? An diesem Vormittag geht es darum, was alles in Esssituationen reinspielen kann, wo und wie man es entschärfen kann und für sich mehr Klarheit bekommt, was alles gerade eine Rolle spielt.
Samstag, 21.05.2022 von 10 bis 12:30 Uhr
Kosten 30 €
Zum Buchen bitte das Kontaktformular nutzen.
Juni 2022
Vortrag / Lüneburg / Einzeltermin
Alleinerziehend, keine leichte Sache!
Mit Kinderbetreuung
Die ersten zwei, drei Jahre sind oft die heftigsten, bis man sich zurechtgefunden hat. Die speziellen Themen, wie die finanzielle Regelung, wer hat wann die Kinder, die Absprachen mit dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin über Kindergarten/Schule, gesundheitliche Fragen, …
Wie gehen wir mit der Trauer der Kinder um, mit ihrem Schmerz und ihrer Wut? Was mache ich mit meinem schlechten Gewissen, mit meiner Verletzung? Wie können wir weiterhin gute Eltern sein?
Es wird schwieriger, Zeit für sich zu haben, und in der Regel ist es auch ein finanzieller Abstieg.
Aus all dem kann auch Kraft und Klarheit entstehen. Man lernt Neues, bekommt einen anderen Kontakt zu den Kindern, genießt es, seinen eigenen Stil zu leben und sich neu auszurichten.
Was kann ich an der Situation verändern, dass es leichter wird und wo kann ich durch meine Einstellung einen besseren Platz für mich und damit auch für die Kinder finden? Um diese Anregungen und Ideen wird es an dem Nachmittag gehen.
Mittwochs, den 23.06.2022, von 15 bis 16:30 Uhr
Kosten 0 €
Veranstaltungsort ist das Foyer des Familienzentrums am weißen Turm 9
Themenvormittag / Online / Einzeltermin
“Konkurrenz zwischen Geschwistern”
Dass Geschwister sich streiten, ist etwas ganz Normales. Immer wieder wird die Rangfolge klargestellt, körperlich und verbal. Die meisten, die selbst Geschwister haben, können sich noch daran erinnern. Dann geht es darum, zu schauen, wie man das begleiten kann, damit es für die Streitenden nicht so doll ist und für einen selbst nicht so anstrengend, wenn man danebensteht.
Die Streitereien können heftig, häufig und längere Phasen andauernd sein. Dafür kann es ganz viele verschiedene Gründe geben und ganz oft ist es ein Cocktail aus verschiedenen Auslösern, die zusammenkommen und die zu einer Streitsituation führen. Wie kann man aus einer verfahrenen Situation wieder rauskommen, sodass wieder mehr Freude in die Familie einzieht, damit es wieder mehr Momente gibt, in denen die Kinder auf eine Weise zusammen sind, die einfach schön sind?
Wie kann man allen gerecht werden, wenn sie so unterschiedlich sind, unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen haben oder unterschiedlich alt sind? Ein herausforderndes Experiment für alle, ein anstrengender Spagat für einen selbst. Oder auch nicht?
Samstag, 25.06.2022 von 10 bis 12:30 Uhr
Kosten 30 €
Zum Buchen bitte das Kontaktformular nutzen.